Entdeckungen, Erfindungen, Eroberungen Was ist das Besondere an jedem Jahrhundert? Auf einem Streifzug durch die vergangenen 1000 Jahre führt uns Ian Mortimer zu den großen Zeiten der Erkenntnis und des Wandels. Wir begegnen gottesfürchtigen Forschern, gewitzten Bauern, kühl kalkulierenden Unternehmern und willensstarken Frauen. Vor allem aber gelangen wir am Ende zu einer Perspektive, die unseren Blick auf die Geschichte der Menschheit für immer verändern wird. »Berstend voller Ideen und gewürzt mit einer Prise trockenem Humor eine Reise in die Vergangenheit, wie es bislang keine gab.« Daily Telegraph
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ian Mortimer, geboren 1967 in Petts Wood (Kent), studierte Geschichte und Literatur in Exeter und London. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten britischen Autoren über das Mittelalter, schreibt Sachbücher genauso wie historische Romane, und gilt in diesem Genre als einer der innovativsten Historiker weltweit. Ian Mortimer lebt mit seiner Frau und drei Kindern an der Grenze zum Dartmoor Nationalpark in der südwestenglischen Grafschaft Devon.
Einleitung
Das 11. Jahrhundert
Die Entwicklung der Westkirche
Der Frieden
Das Ende der Sklaverei
Die Architektur
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 12. Jahrhundert
Das Bevölkerungswachstum
Die Ausdehnung des Klosternetzwerks
Die Renaissance des Geistes
Die Medizin
Die Herrschaft des Gesetzes
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 13. Jahrhundert
Der Handel
Die Bildung
Verschriftlichung und Rechenschaftslegung
Die Bettelmönche
Das Reisen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 14. Jahrhundert
Der Schwarze Tod
Die Fernwaffen
Der Nationalismus
Die Volkssprachen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 15. Jahrhundert
Die Entdeckungen
Die Zeitmessung
Der Individualismus
Der Realismus und Naturalismus der Renaissance
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 16. Jahrhundert
Buchdruck und Alphabetisierung
Die Reformation
Die Handfeuerwaffen
Der Rückgang individueller Gewalt
Die Gründung europäischer Imperien
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 17. Jahrhundert
Die wissenschaftliche Revolution
Die medizinische Revolution
Die Besiedlung der Welt
Der Gesellschaftsvertrag
Der Aufstieg der Mittelschicht
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 18. Jahrhundert
Verkehr und Kommunikation
Die Agrarrevolution
Der Liberalismus der Aufklärung
Die Wirtschaftstheorie
Die Industrielle Revolution
Die politische Revolution
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 19. Jahrhundert
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung
Der Verkehr
Die Kommunikation
Die öffentliche Gesundheit und Hygiene
Die Fotografie
Die sozialen Reformen
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Das 20. Jahrhundert
Der Verkehr
Der Krieg
Die Lebenserwartung
Die Medien
Die Elektrik und Elektronik
Die Erfindung der Zukunft
Zusammenfassung
Der wichtigste Akteur des Wandels
Fazit: Welches Jahrhundert erlebte den größten Wandel?
Stabilität und Veränderungen
Die Bedürfnishierarchie
Der soziale Wandel mit Blick auf die Bedürfnishierarchie
Zusammenfassung
Das Ende der Geschichte?
Der wichtigste Akteur des Wandels
Schlussbetrachtung: Ist das denn wirklich wichtig?
Dank
Anmerkungen
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492310079 |
10-stellige ISBN | 3492310079 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 12. Januar 2017 |
Seitenzahl | 431 |
Originaltitel | Centuries of Changes. Which Century Saw the Most Change and Why it Matters to Us |
Format (L×B×H) | 18,6cm × 12,0cm × 2,7cm |
Gewicht | 296g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich