Zeitenwende 1979 – Frank Bösch | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Frank Bösch
Autor/in: Frank Bösch

Zeitenwende 1979

Als die Welt von heute begann

Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, euphorische Aufbrüche und Revolutionen. Die iranische Revolution, Thatchers Neoliberalismus oder die Öffnung Chinas veränderten ebenso die Welt wie die Aufnahme der BoatPeople, der AKW-Unfall von Harrisburg oder der sowjetische Einmarsch in Afghanistan.

Frank Bösch nimmt uns mit auf eine faszinierende Zeitreise zu den Quellen unserer Gegenwart. 1979 gilt als "das Schlüsseldatum des 20. Jahrhunderts" (Peter Sloterdijk) und wird als der "Beginn der multipolaren Welt von heute" (Claus Leggewie) bezeichnet. Die iranische Revolution brachte den fundamentalistischen Islam auf die weltpolitische Agenda, während der sowjetische Einmarsch in Afghanistan auf die Krisenherde des 21. Jahrhunderts vorauswies. Der Papstbesuch in Polen, der von Millionen gefeiert wurde, beschleunigte den Untergang des Sozialismus. Margaret Thatcher verkündete eine neoliberale, die neugegründete grüne Partei eine ökologische Wende. Und die vietnamesischen Boat People konfrontierten die Deutschen erstmals mit weltweiten Flüchtlingsströmen. Frank Bösch schildert in seinem brillanten Panorama mit bisher unbekannten Dokumenten, wie diese Ereignisse 1979 aufkamen und welche Folgen sie für Deutschland hatten: politisch, kulturell und - mit Energiespar-Appellen, Nicaragua-Kaffee, Fremdenhass und Willkommenskultur - auch für unseren Alltag.

Gebunden 01/2019
kostenloser Standardversand in DE 6 Stück auf Lager
Lieferung bis Sa, 10.Jun. (ca. ¾), oder Mo, 12.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 5 Stunden, 30 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,98 € bis 1,82 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Frank Bösch ist Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam und Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einleitung: Die Welt im Umbruch

1. Die Revolution im Iran: Der Westen und der radikale Islam

2. Papst Johannes Paul II. in Polen: Die Kirche als Herausforderung für den Sozialismus

3. Die Revolution in Nicaragua: Solidarität mit der Dritten Welt

4. Chinas Öffnung unter Deng Xiaoping: Wege in die Globalisierung

5. Die Boat People aus Vietnam: Rettung von Flüchtlingen

6. Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan: Umbruch im Kalten Krieg

7. Thatchers Wahl und die Gründung der Grünen: Neoliberalismus und Ökologie

8. Die zweite Ölkrise: Globale Abhängigkeiten und Wege zum Energiesparen

9. Der AKW-Unfall bei Harrisburg: Angst vor der Atomkraft

10. Die Fernsehserie Holocaust: «Geschichtssturm» und neue Erinnerungskultur

Epilog: Globale Wendepunkte und der Beginn unserer Gegenwart

Anhang

Dank | Zeittafel zu 1979| Abkürzungen|Anmerkungen | Quellen und einführende Literatur| Personenregister | Bildnachweis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406733086
10-stellige ISBN 3406733085
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Neuauflage, Nachdruck
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 25. Januar 2019
Seitenzahl 512
Illustrationenbemerkung mit 20 Abbildungen
Format (L×B×H) 22,7cm × 14,9cm × 4,1cm
Gewicht 789g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Unsere Warengruppen Sachbücher - Politik & Gesellschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Passende Themen-Liste

vom buch7-Team für Sie zusammengestellt

Zeitgeschehen
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ