Das DIY-Buch für alle, die im Alltag gern unkompliziert und kreativ Plastik und Müll einsparen und nachhaltiger leben wollen. Die über 30 vorgestellten Projekte sagen nicht nur Wegwerfprodukten den Kampf an, sondern sehen dabei noch schön aus. Abgedeckt wird eine Vielzahl von Themen aus allen Bereichen des täglichen Lebens, von Obstnetzen und Bienenwachstüchern über nachhaltige Geschenkverpackungen bis zu natürlichen Badezimmerprodukten, wie Bodylotion & Co. Plastik zu vermeiden kann richtig Spaß machen! Zusätzlich zu den Projekten vermitteln zahlreiche Texte interessantes Hintergrundwissen. Tipps und Tricks zeigen, wie das Müllvermeiden im Alltag ganz einfach funktioniert.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Anna Blümchen
Ich interessiere mich schon länger für das Thema Nachhaltigkeit, wusste aber nie so recht, wie ich das in meinen Alltag integrieren kann. Dieses Buch inspiriert auf sympatische Weise (das Motto eines Kapitels lautet z.B. "Klein anfangen und realistisch bleiben"), die eigenen Konsumgewohnheiten zu hinterfragen und bietet tolle Alternativen: vom selbst gemachten Peeling bis zur wiederverwendbaren Küchenrolle aus Stoff... So macht der Einstieg in ein nachhaltiges Leben Spaß!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Magdalena Schertl wurde 1989 in Dachau bei München geboren und wuchs im Landkreis Dachau auf. Kunst und Kreativität waren von Beginn an ihre große Leidenschaft, daher entschied sie sich, Kunstpädagogik und Kunstgeschichte zu studieren. Nach dem Studium arbeitete sie im öffentlichen Dienst im bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Zu dieser Zeit initiierte sie ihren Blog apollolena.de und startete auch auf Instagram und YouTube, auf denen sie vor allem Näh- und Bastelprojekte mit ihren Lesern teilte. Mit der Geburt ihres ersten Kindes bekam der Nachhaltigkeitsaspekt nicht nur privat, sondern auch auf dem Blog mehr und mehr Raum. Neben hilfreiche Tipps für ein nachhaltiges (Familien-) Leben teilt sie vermehrt müllarme Do-It-Yourself-Projekte und beschäftigt sich zunehmend mit natürlichen Materialien. Beim Suchen, Finden und Experimentieren hilft ihr nicht selten ihr kleiner Sohn.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3772471582 |
10-stellige ISBN | 3772471587 |
Verlag | Frech Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 16. Januar 2020 |
Seitenzahl | 124 |
Format (L×B×H) | 25,0cm × 19,8cm × 1,8cm |
Gewicht | 580g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich