Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit – Zhuangzi, Viktor Kalinke | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Zhuangzi
Übersetzung: Viktor Kalinke
Autor/in: Zhuangzi
Übersetzung: Viktor Kalinke

Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit

Gesamttext

Das Buch »Zhuangzi«, auch bekannt unter dem Ehrentitel »Das wahre Buch vom südlichen Blütenland«, ist zusammen mit Laozi (Laotse) der wichtigste Text des chinesischen Daoismus. Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und als Gärtner gearbeitet haben. Ihm geht es darum, zurückzulenken auf das Eigentliche, das Einfache: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Zhuangzi ist der wilde Denker, der, der keine vorgegebene Ordnung akzeptiert und alles in Frage stellt. Sein Buch besteht aus 300 kurzen Texten: Anekdoten, Gleichnissen, Gedanken, Dialogen, die in 33 Kapitel geordnet sind.
Hermann Hesse hielt Zhuangzi für den originellsten und zugleich anschaulichsten Denker Chinas: »Dschuang Dsi ist der größte und glänzendste Poet unter den chinesischen Denkern, soweit wir sie kennen, zugleich der kühnste und witzigste Angreifer des Konfuzianismus ... Von allen Büchern chinesischer Denker, die ich kenne, hat dieses am meisten Reiz und Klang.«
Für Stephan Schuhmacher, einen anderen Zhuangzi-Übersetzer, steht das Buch im Rang der Bibel: »Es ist ein Buch, das dich wie ein treuer Freund und weiser Ratgeber durch ein ganzes Leben begleiten kann; ein Buch, das sich in verschiedenen Lebensphasen und den unterschiedlichen Situationen als nie versiegende Quelle des Zuspruchs und der Inspiration erweist; ein Buch, das, wann immer man es aufschlägt, immer wieder neu und überraschend ist, weil es wie ein Diamant mit unzähligen Facetten das Licht unseres eigenen Bewusstseins je nach dessen Standpunkt und Befindlichkeit in immer neuen Farbkombinationen glitzernd und funkelnd reflektiert.«
Viktor Kalinke hat 2017 nach 10-jähriger Arbeit mit einer vorbildlichen wissenschaftlichen Ausgabe die erste ernstzunehmende und vollständige Übersetzung des »Zhuangzi« aus dem Chinesischen ins Deutsche vorgelegt. Diese neue Übersetzung erscheint nun erstmals als ansprechende Leseausgabe.

Gebunden 11/2019
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Sa, 23.Sep. (ca. ¾), oder Mo, 25.Sep. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Stunden, 39 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,05 € bis 1,95 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan) und war ein Zeitgenosse von König Hui von Liang (reg. 369335) und König Xuan von Qi (reg. 369301). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. So schrieb er ein Buch mit mehr als 100 000 Wörtern, die überwiegend Gleichnisse darstellen. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge; all dies nutzte er, um die Konfuzianer und Mohisten bloßzustellen, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern. Daher gelang es weder den Königen und Fürsten noch sonstigen großen Männern, ihn an sich zu binden.
(Biographie des Zhuangzi von Sima Qian, Historiker am Hof der Westlichen Han-Dynastie, 2. Jahrhundert v. u. Z.)

Inhaltsverzeichnis

/ Innere Kapitel
1  (xio yáo yóu) Unbekümmertes Spazieren
2  (qí wù lùn) Gespräch über das Angleichen der Dinge
3  (yng shng zh) Grundsätze der Sorge fürs Leben
4  (rén jin shì) In der Menschenwelt
5  (dé chng fú) Zeichen erfüllender Wirkkraft
6  (dà zng sh) Der große Lehrmeister
7  (yìng dì wáng) Antworten für Herrscher und Könige

/ Äußere Kapitel
8  (pián m) Miteinander verwachsene Zehen
9  (m tí) Pferdehufe
10  (q qiè) Kisten aufbrechen
11  (zài yòu) Leben und geschehen lassen
12  (tin dì) Himmel und Erde
13  (tin dào) Das Dao der Natur
14  (tin yùn) Bewegungen des Himmels
15  (kè yì) Unbeirrbarkeit
16  (shàn xìng) Verbessern der Natur
17  (qi shü) Herbstflut
18  (zhì lè) Vollkommene Freude
19  (dá shng) Das Leben begreifen
20  (shn mù) Der Bergbaum
21  (tián z fng) Tian Zifang (Meister Quadratfeld)
22  (zh bi yóu) Wissen streift durch den Norden

/ Vermischte Kapitel
23  (gng sng ch) Gengsang Chu (Leidender alter Maulbeerbaum)
24  (xú wú gü) Xu Wugui (Langsam Ohnegeist)
25  (zé yáng) Ze Yang (Mustergültig)
26  (wài wù) Äußere Dinge
27  (yù yán) Gleichnisse
28  (ràng wáng) Thronübergabe
29  (dào zhí) Dao Zhi, der große Räuber
30  (shü jiàn) Wenn die Schwerter sprechen
31  (yú fù) Der alte Fischer
32  (liè yù kòu) Li Yukou (Liezi)
33  (tin xià) Unterm Himmel

Nachwort
Literaturverzeichnis

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3150112397
10-stellige ISBN 3150112397
Verlag Reclam Philipp Jun.
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 06. November 2019
Seitenzahl 456
Beilage Mit Prägung
Format (L×B×H) 21,1cm × 13,4cm × 4,0cm
Gewicht 760g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Philosophie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Philosophie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ