Mit Herz & Humor gegen die Widrigkeiten des Lebens:
ein Wohlfühl-Roman zum Lächeln und Lachen von Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Engelmann.
»Wenn etwas kaputt ist, muss man es reparieren!« 45 Jahre lang hat Caro Oldendorff nach diesem Motto ihr Leben ausgerichtet - bis die Hamburgerin ausgerechnet am Tag ihrer Silber-Hochzeit urplötzlich vor den Scherben ihrer Ehe steht. Und das Leben hat noch mehr in petto: Caro verliert nach dem Mann auch noch ihren Job, ihr 15-jähriger Sohn Felix baut ordentlich Mist und Caros esoterisch angehauchte Hippie-Mutter kommentiert all das mit nervigen Kalendersprüchen.
Zum Glück sind Caros beste Freundin Sylvia und die Lotsenwitwe Hedwig zur Stelle, um mit Humor und guten Ratschlägen Caros Kampfgeist zu wecken. Denn wenn etwas unwiderruflich kaputt ist, muss frau es schließlich irgendwann ersetzen, oder nicht?
Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Engelmann schreibt warmherzige Wohlfühl-Romane über Frauen, die wir gern zur besten Freundin hätten - in »Zu wahr, um schön zu sein« kommt auch noch eine gute Portion Humor dazu. Denn das Leben ist einfach viel zu kurz, um Trübsal zu blasen.
Entdecken Sie die zauberhaften Roman-Welten von Gabriella Engelmann:
Die »Büchernest«-Serie (Sylt):
Inselzauber
Inselsommer
Wintersonnenglanz
Strandkorbträume
Die Föhr-Serie:
Sommerwind
Schäfchenwolkenhimmel
Die Villa-Serie:
Eine Villa zum Verlieben (Hamburg)
Apfelblütenzauber (Altes Land)
Weitere Wohlfühl-Romane von Gabriella Engelmann:
Wolkenspiele (Amrum)
Wildrosensommer (Vierlande)
Strandfliederblüten (Halligen)
Anthologien:
Sommerfunkeln - Geschichten in Sonnengelb und Meeresblau (Hrsg.)
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Ele
Zu wahr, um schön zu sein. Frauenroman von Gabriella Engelmann, 320 Seiten, erschienen bei Droemer Knaur.
Ein humorvoller Liebes- und Frauenroman. Herz & Humor im hohen Norden.
Cora 45 Jahre alt und „eigentlich“ rundherum zufrieden, will die Silberhochzeit mit ihrem Mann Matthias gebührend feiern. Doch es kommt alles ganz anders, bis sie es sich versieht steht sie vor den Trümmern ihrer Ehe und das ist noch nicht alles. Ihr 15jähriger Sohn Felix macht Probleme, sie verliert ihren Job und Flora ihre Hippie-Mutter nervt ganz gewaltig. So versucht Cora mit Hilfe ihrer Freundin Silvia und ihrer Vermieterin Hedwig, ihr Lebensschiff wieder auf Kurs zu bringen. Denn eines ist für Cora gewiss, alleine will sie nicht bleiben.
Dieses Buch besteht aus 40 Kapiteln, die passend zum jeweiligen Inhalt überschrieben sind. Besonders reizend fand ich die kleinen maritimen Skizzen am Kapitelanfang. Die Autorin besticht durch ihren humorvollen, bildmalerischen Schreibstil, aus Sicht der Protagonistin, in der Ich-Form verfasst. Einzelne Phrasen, Liedtitel, mundartliche Aussprüche und fremdländische Phrasen sind kursiv gedruckt und somit deutlich hervorgehoben. Die Gedanken der Protagonistin stehen in Klammern, sind in Großbuchstaben gedruckt oder anderweitig hervorgehoben, auch viele lebhafte Dialoge machen dieses Buch äußerst lebendig. Der Leser ist zu jeder Zeit ganz nah dran am Geschehen.
Und es geschieht sehr viel, Missgeschicke, peinliche Szenen oder Situationskomik. Die haben mich immer wieder schmunzeln lassen, ein wirklich fröhliches Buch, wahrlich ein Wohlfühlbuch. Am besten gefallen haben mir die lustigen Wortgefechte der Protagonistin mit ihrer Espressomaschine von ihr liebevoll Renato Bialetti genannt. Die Protagonistin ist warmherzig und vor allem sehr tapfer denn sie lässt sich einfach nicht unterkriegen. Sehr sympathisch war mir, ihre Freundin Silvia und der „Fels in der Brandung“ die lebenskluge Witwe Hedwig, die so manches was im Argen liegt, mit hilfreichen Tipps, wieder ins Lot bringt. Ihr Haustier die Witwenpfeifente „Daisy“ ist mein absoluter Liebling.
An keiner Stelle im Buch hatte ich je Zweifel, dass es nicht zu einem guten Ende kommt, dem entsprechend ist der Spannungsbogen auch nicht unbedingt hoch. Sobald sich eine Schwierigkeit auftut, kommt auch schon eine Lösung daher. Und das unvermeidliche Happy End ist erreicht als Caro mit ihrem Schwarm in den Sonnenaufgang segelt.
Ein Buch, das sich ohne große Aufregung und mit mäßiger Spannung mühelos weglesen lässt. Einfach zu schön um auch wahr zu sein. 5 Sterne
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: sonexuy
Kapitänin auf dem eigenen Schiff zu sein, diese Erkenntnis stellt sich bei Caro relativ schnell ein, nachdem am Tag ihrer Silberhochzeit herauskam, dass ihr Mann ihr schon lange untreu ist. Woher diese Emanzipation so plötzlich kommt, bleibt offen, ebenso wie viele andere Erkenntnisse, zufällige und schicksalshafte Begegnungen und Problemlösungen. Alles sehr konstruiert und Simsalabim erledigt.
Die Hauptakteurin der Geschichte Caro blieb mir bis zum Ende fremd, auch die Nebenrollen, Mutter Flora, Schwiegermutter Maria, Exmann Matthias und dessen Geliebter Thorsten lösten bei mir nicht den gewollten "sie sind ja doch ganz nett"-Effekt aus. Alles sehr bemüht und von vorn herein durchschaubar.
Dabei ist das Buch nicht langweilig, und ich musste mich nicht zwingen, es zu Ende zu lesen. Es ist nett geschrieben, witzig und humorvoll für den Moment. Ich glaube aber nicht, dass mir eine Person oder eine Passage lange im Gedächtnis bleiben wird.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Eigentlich will Caro ihren Mann am Tag der Silberhochzeit mit der Erneuerung des Eheversprechens und einer Party überraschen, doch die Überraschung ist dann eher nicht schön, denn ihr Mann hat seit 5 Jahren ein Verhältnis mit einem Mann. Aber das soll nicht die letzte Katastrophe bleiben.
Meine Meinung:
Das Buch ist eine einfache, ganz nette Unterhaltung, aber auch nicht mehr. Für mich war es ein Buch, das man durchaus lesen kann, aber nicht muss. Wobei das eigentlich auch nicht so wirklich mein Genre ist. Der Schreibstil ist gut, läsdt sich sehr flüssig lesen. Die Story ist ganz nett, aber auch nicht mehr. Die Protagonisten sind zum Teil schon recht witzig, so wie Caros Esomutter. Insgesamt eine leichte Unterhaltung ohne große Höhen.
Fazit:
Ganz nett
Käufer-Bewertung: Schmökerwürmchen
Caro wird schon lange nicht mehr von ihrem Mann Matthias richtig wahrgenommen und ausgerechnet die zwanglose Party am Elbstrand zur Silberhochzeit wartet mit einer bösen Überraschung auf, die zur Trennung führt. Caros Leben wird erstmal ordentlich durcheinander gerüttelt. Zudem verliert sie durch Einsparungsmassnahmen ihren Teilzeitjob in der Bücherei. Und Sohn Felix zieht sich immer mehr zurück, während er zeitgleich ordentlichen Mist baut baut. Caro fällt es immer schwerer, an ihren Teenager Sohn heranzukommen. Wohin soll dieses Chaos nur führen?
Schon gleich zu Beginn war ich direkt vom Stil und der Story eingenommen. Die Autorin schreibt hier so herzerwärmend und humorvoll, immer genau auf den Punkt. Und die einzelnen Kapitel sind durchweg mit überaus passenden, maritimen Titeln bezeichnet.
Für Caro bricht ihre heile Welt zusammen, doch so schnell lässt sie sich nicht unterkriegen. Ihre Freundin Sylvia steht ihr immer zur Seite und ist für sie da. Doch auch bei der Freundin läuft es in der Liebe nicht rund, dabei führt sie doch ein erfolgreiches Online Dating Portal.
Auch die Vermieterin, die Lotsenwitwe Hedwig, hat jederzeit ein offenes Ohr für Caro und gute Ratschläge parat. Besonders aber mochte ich die Entendame Daisy, die Hedwig keinen Schritt von der Seite gewichen ist und scheinbar die Geschehnisse auf ihre eigene Entenart kommentiert hat.
Dann wäre da noch Caros Muttee Flora, die sich ungefragt in alles einmischt und versucht, die Dinge auf ihre Weise zu lösen, was sich schon manches Mal
als ziemlich anstrengend erweist.
Das Buch besticht durch die nicht perfekten Frauencharaktere wie aus dem echten Leben, die trotz ihrer Unterschiedlichkeiten zusammenhalten und gemeinsam durch den Sturm des Lebens schippern.
Herrlich amüsant waren die Zwiegespräche mit der Espressomaschine. Der gute Renato Bialetti fand immer genau die richtigen Worte und sorgte zugleich für den perfekten Kaffee.
Und schon bald beginnt Caro sich wieder mit dem ein oder anderen Mann zu Daten. Doch ob das immer so gut läuft?
Das gilt es herauszufinden. Das Buch ist mit so viel Herz und Wärme geschrieben, manchmal scheint die Sonne, andere Tage wiederum sind nordisch grau, wie eben das echte Leben. Auch der Humor war alles andere als platt und brachte mich manches Mal zum Schmunzeln.
Und dazu gibt es jede Menge Hamburger Atmosphäre, so dass man am liebsten sofort auf Caros Spuren wandeln würde.
Absolut herzerwärmend, ich habe mit Caro mitgefiebert, geweint, gelacht und mich von der Stimmung mitreißen lassen. Für mich war es das perfekt Wohlfühlbuch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Hamburg ist ihre Lieblingsstadt, auch wenn man sturmfest sein muss und die Haare wegen des Windes nie richtig sitzen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426522172 |
10-stellige ISBN | 3426522179 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. März 2020 |
Seitenzahl | 316 |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 287g |
Gattung | Roman |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.