Digitalisierung und Automatisierung vernichten unsere Arbeitsplätze. Die dramatischen Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben: Millionen "überflüssiger" Arbeitnehmer, der Wegfall erheblicher Steuermittel, kollabierende Sozialkassen. Die wirtschaftliche Basis unserer Gesellschaft droht wegzufallen, Fortschritt und Freiheit sind in einem noch nie dagewesen Ausmaß bedroht.
Doch Sina Trinkwalder sieht im Wandel auch große Chancen für ein neues Miteinander: Die Digitalisierung ermöglicht eine deutlich effizientere Ressourcenverteilung einerseits und einen zielgenauen und sinnvollen Einsatz der Arbeitskraft andererseits. So können wir unsere Arbeitszeit auf 30 Stunden und weniger pro Woche senken, Berufsbilder werden sich verändern und gesellschaftlich relevante Arbeit wird zusätzlich honoriert werden. Die Bestseller-Autorin nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft, in der Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit bestimmende Faktoren der Wirtschaft sind und wo es uns morgens nicht davor graut ins Büro zu gehen, weil jeder sein Auskommen durch eine erfüllende Tätigkeit verdienen wird.
Wir alle können an dieser Vision mitarbeiten um unsere Zukunft sinnvoll und lebenswert zu gestalten. Sina Trinkwalder fängt einfach schon mal an und zeigt in ihrem Buch, wie wir diese Utopie verwirklichen können.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Sina Trinkwalder, Zukunft ist ein guter Ort. Utopie für eine ungewisse Zeit, Droemer 2019, ISBN 978-3-426-27784-3
Die schlechten Nachrichten, die pessimistischen Einschätzungen von Fachleuten haben, so sieht es aus, wenn man als kritischer Zeitgenosse das Geschehen in der Welt beobachtet, in den letzten Jahren hohe Konjunktur.
Und tatsächlich sind nicht nur der Zustand unserer Umwelt, die jetzt schon spürbaren Folgen des Klimawandels und die prognostizierten Folgen der Digitalisierung und Automatisierung für weite Teile der Arbeitswelt etwas, was einem Angst machen kann für die Zukunft. Insbesondere wenn man wie der Rezensent als Vater eines Jugendlichen an dessen Zukunft denkt. Es ist ja nicht nur die Tatsache, dass die wirtschaftlichen Grundlagen unserer Gesellschaft wegzubrechen drohen, sondern vielleicht mehr noch, dass nicht nur weit weg an irgendeinem anderen Ende der Welt, sondern hier, mitten in Europa, die Freiheit, die Demokratie und unser Wohlergehen in einem nie für möglich gehaltenen Maß bedroht sind.
Der Wandel scheint ein Tempo erreicht zu haben, dem viele Menschen nicht gewachsen sind. Sie haben aus den unterschiedlichsten Gründen Angst vor der Zukunft. Bei einer Aussicht auf eine Rente, die selbst für ehemalige gute Verdiener nur hart über dem Existenzminimum liegen wird, scheint das auch mehr als berechtigt.
Doch Sina Trinkwalder weigert sich in diese dystopischen Überlegungen einzustimmen. In ihrem neuen Buch „Zukunft ist ein guter Ort“ zeigt sie, dass der viele beängstigende Wandel unserer Welt auch neue große Chancen bereit hält für das Miteinander der Menschen und für eine Stärkung unserer Gesellschaft.
Denn die Digitalisierung etwa ermöglicht eine deutlich effizientere Ressourcenverteilung einerseits und einen zielgenauen und sinnvollen Einsatz der Arbeitskraft andererseits. So können wir unsere Arbeitszeit auf 30 Stunden und weniger pro Woche senken, Berufsbilder werden sich verändern und gesellschaftlich relevante Arbeit wird zusätzlich honoriert werden.
An vielen weiteren Beispielen erklärt sie ihre Visionen, erläutert die großen Chancen in vielen Bereichen der Gesellschaft. Und vor allem: sie zeigt immer wieder, wie wir alle an dieser Vision mitarbeiten können. Wie viele Menschen, da wo sie leben und arbeiten, mithelfen können, Zukunft sinnvoll und lebenswert zu gestalten.
„Wenn wir das Sein gestalten, statt zu konsumieren, wenn nicht Wachstum, sondern der Mensch an erster Stelle steht, wird Zukunft zu einem guten Ort.“
Ein Mut machendes, motivierendes Buch. Es bringt Farbe in eine Debatte, die nur allzu oft von dunklen Visionen beherrscht scheint.
So bunt wie sein einladender Umschlag sind die Ideen dieses wichtigen Buches. Mehr davon.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Sina Trinkwalder, Jahrgang 1978, studierte Politik und Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach erfolgreichem Studien-Abbruch arbeitete sie über 10 Jahre als Geschäftsführerin ihrer eigenen Werbeagentur. 2010 wechselte sie die Seiten und gründete das erste textile Social Business in Deutschland: manomama. In dieser Kleidermanufaktur werden von ehemals arbeitslosen Näher*innen innerhalb einer regionalen Wertschöpungskette ökosoziale Bekleidung und Accessoires produziert.
Für ihr ökologisches und soziales Engagement wurde Sina Trinkwalder mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem ist sie vom Rat für Nachhaltigkeit der Bundesregierung zum "Social Entrepreneur der Nachhaltigkeit 2011" ausgezeichnet worden und erhielt 2015 das Bundesverdienstkreuz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426277843 |
10-stellige ISBN | 3426277840 |
Verlag | Droemer HC |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. März 2019 |
Seitenzahl | 208 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 315g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.