Eine poetische Geschichte über die Kraft der Bilder und Worte.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Rainer Oberthür, Barbara Nascimbeni, Zusammen. Die Geschichte von den Bilder- und den Wortmenschen, Gabriel 2016, ISBN 978-3-522-30432-0
In seinem neuen Bilderbuch, zu dem Barbara Nascimbeni zauberhafte und zart kolorierte Illustrationen beigesteuert hat, beschäftigt sich der Aachener Religionspädagoge Rainer Oberthür mit der Integration von Gefühl und Verstand, zwei Polen menschlichen Geistes, die oft gegeneinander ausgespielt werden und doch nur im Wechselspiel miteinander die Menschen voranbringen.
Er erzählt eine Geschichte, die einem Mythos einer alten Kultur entsprungen sein könnte. Da lebte in einem fernen Land weit vor unserer Zeit ein Volk, das kaum Worte kannte. Als Augenmenschen waren sie reich an Bildern, mit denen sie die Welt sahen und sich erklärten, aber sie konnten das, was sie sahen, nicht in Worte fassen. Und so blieben sie, obwohl sie wunderbare Bilder malen konnten, in sich und ihren Bildern gefangen. Einsam. Allein. Und je älter sie wurden, desto mehr verloren die in der Kindheit noch strahlenden Bilder ihren Glanz. Sie verblassten und wenn die Bildermenschen starben, waren sie verschwunden. Sie gingen aus der Welt ohne Hoffnung.
Zur selben Zeit, an einem anderen weit entfernten Ort, lebte ein Volk, das war arm an Bildern. Die Wortmenschen gingen als Sprachwesen durch die Welt wie durch einen Nebel. Mit vielen wunderbaren Worten konnten sie die Welt beschreiben, doch sie blieb ihnen immer seltsam gesichtslos.
Den ganzen Tag redeten sie. Nur so konnten sie ihre Welt zur Sprache bringen und zum Leben erwecken. Aber ihnen fehlte jegliche Einbildung, Phantasie und bildliche Vorstellungskraft. Und so wie in dem anderen Volk - jeder blieb in seinen Worten gefangen. Einsam. Allein.
Und auch bei ihnen verblassten die Worte mit dem Alter, verloren ihre Deutungs- und Hoffnungskraft und wurden schal. Sie gingen aus der Welt ohne Hoffnung.
So wäre es immer geblieben, hätten sich nicht eines Tages ein Bildermädchen und ein Wortjunge auf den Weg gemacht, um neue Bilder bzw. Worte zu finden. Sie begegnen sich im Niemandsland zwischen ihren Welten und überwinden ihre jeweilige Sprach- und Bilderlosigkeiten. Sie lernt Worte kennen um ihr Inneres auszusprechen und er staunt über die Kraft der Bilder, die durch das Mädchen in ihm aufsteigen. Sie lehrt ihn den Reichtum der Bilder und er ihr den Reichtum der Worte. Sie kehren heim und sorgen dafür, dass die beiden Völker ein großes Fest der Verständigung feiern. Sie kommen für immer zusammen.
Seither suchen die Menschen:
„Sie suchen gemeinsam nach dem Sinn des Lebens.
Sie suchen gemeinsam nach den Antworten hinter den Fragen.
Zusammen suchen sie nach dem Unsichtbaren hinter dem Sichtbaren.
Zusammen suchen sie nach dem Geheimnis hinter den Tatsachen der Welt.“
Ein ganz besonderes Bilderbuch mit einer poetisch- spirituellen Geschichte über Bilder und Worte und die Versöhnung von Verstand und Gefühl. Auch für Erwachsene zum Nachdenken geeignet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Rainer Oberthür ist Religionspädagoge und lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Aachen. Neben seiner Tätigkeit als stellvertretender Leiter des Katechetischen Instituts des Bistums Aachen arbeitet er als Grundschullehrer, um den Kontakt zu den Kindern zu halten und seine Ideen in der Praxis anzuwenden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3522304320 |
10-stellige ISBN | 3522304322 |
Verlag | Gabriel Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 15. Februar 2016 |
Seitenzahl | 40 |
Format (L×B×H) | 16,7cm × 21,5cm × 1,1cm |
Gewicht | 228g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | 8 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf