Zuwanderungspolitik in Europa – Hubert Heinelt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Hubert Heinelt
Herausgeber/in: Hubert Heinelt

Zuwanderungspolitik in Europa

Nationale Politiken Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Hubert Heinelt Zuwanderungs politik in Europa. Nationale Politiken -Gemeinsamkeiten und Unter­ schiede "None of these countries had planned or even foreseen an international migration of the size that actually occurred. Their reaction to this migration has been strikingly similar and at the same time decisively different, but in the long run immigration control has become more strict everywhere and active labor re­ cruitment has been stopped; at the same time, there have been a number of improvements in the social and cultural situation of immi­ grants" (Hammar 1985, 1). Mit diese Sätzen leitet Tomas Hammar sein Buch "European Immi­ gration Policy" ein, das im Jahr 1985 erschienen ist und die Zuwan­ derungspolitik Schwedens, der Niederlande, Großbritanniens, Frankreichs, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz be­ handelt. V ergegenwärtigt man sich die Veränderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, dann dürfte diese Feststellung erstau­ nen. Zu grundlegend scheinen die veränderten Bedingungen zu Be­ ginn der 90er Jahre zu sein, als daß von einer gleichgebliebenen oder zumindest ähnlichen Situation ausgegangen werden könnte: Ins­ besondere der gefallene "Eiserne Vorhang" hat einen Bevölkerungs­ zustrom ermöglicht, der vor zehn Jahren nicht vorstellbar war. Dies gilt auch für die mit dem Zusammenbruch des "realexistierenden So­ zialismus" in Europa aufbrechenden Bürgerkriege und ethnische Konflikte (vgl. Brunner 1993), die Flüchtlingsströme entstehen ließen, die vorher nur in Krisenregionen der "Dritten Welt" auftra­ ten.

Taschenbuch 11/2012
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 2,10 € bis 3,90 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Zuwanderungspolitik in Europa. Nationale Politiken - Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- I. Europäische Zuwanderungspolitik im Vergleich.- Entwicklungslinien der Zuwanderungspolitik in EG-Mitgliedsländern.- Das Asylrecht in europäischen Staaten. Eine vergleichende Betrachtung.- Die rechtliche Stellung der De-facto-Flüchtlinge in den EG-Mitgliedstaaten.- Probleme eines besonderen humanitären Schutzes für De-facto-Flüchtlinge.- Antidiskriminierungspolitik in west-europäischen Staaten.- Perspektiven einer umfassenden Zuwanderungspolitik in der EG ?.- Flüchtlingspolitik auf supra-nationaler Ebene. Das UN-Flüchtlingskommissariat, die UN und die EG.- II. Länderstudien.- Niederlande.- Vereinigtes Königreich.- Frankreich.- Italien.- Griechenland ..- Österreich.- Autorenverzeichnis.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3322972897
10-stellige ISBN 3322972895
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Imprint Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 26. November 2012
Seitenzahl 324
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 1,8cm
Gewicht 421g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ