In seinem neuen Buch führt uns Aravind Adiga, der mit dem Booker Prize ausgezeichnete Autor des Weltbestsellers «Der weiße Tiger», in einer siebentägigen Tour durch die Stadt Kittur. Wie in Adigas preisgekröntem Roman wird auch hier mit Witz und Furor, Mitgefühl und Humor, Mut und Leidenschaft von einer Welt der unbarmherzigen Gegensätze und des unbeugsamen überlebenswillens erzählt, die uns faszinierend fremd und doch unheimlich vertraut ist.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Aravind Adiga wurde 1974 in Madras geboren, wuchs teilweise in Sydney, Australien, auf, studierte Englische Literatur an der Columbia University und am Magdalen College in Oxford. Er arbeitete als Korrespondent für die Zeitschrift «Time» und für die «Financial Times». Er lebt in Mumbai, Indien. Sein erster Roman «Der weiße Tiger» (C.H.Beck 2008) gewann den Man Booker Prize und erschien inzwischen in fast 40 Ländern. 2011 erscheint sein Roman «Letzter Mann im Turm» bei C.H.Beck
Klaus Modick, geboren 1951, wurde für sein umfangreiches literarisches Werk u.a. mit dem Bettina-von-Arnim-Preis und dem Nicolas-Born-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm der Roman «Die Schatten der Ideen». Er ist auch als Übersetzer von William Gaddis, Charles Simmons (C.H.Beck) und John O'Hara (C.H.Beck) hervorgetreten.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406622557 |
10-stellige ISBN | 3406622550 |
Verlag | Beck C. H. |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2011 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 24. Mai 2011 |
Seitenzahl | 384 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau