Zwischen Koran und Kafka – Navid Kermani | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Navid Kermani
Autor/in: Navid Kermani

Zwischen Koran und Kafka

West-östliche Erkundungen

Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist.
"Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.

Gebunden 07/2015
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 5-10 Tage (fehlt kurzfristig am Lager)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,87 € bis 1,62 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Navid Kermani, geboren 1967, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Romane, Reportagen und wissenschaftlichen Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2011 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken sowie 2012 mit dem Heinrich-von-Kleist-Preis und 2014 mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis sowie dem Joseph-Breitbach-Preis.

Inhaltsverzeichnis

In eigener
Sache

1. Folgt nicht den Dichtern!

Der Koran und die Poesie

2. Der Aufstand gegen Gott

Attar und das Leiden

3. Welt ohne Gott

Shakespeare und der Mensch

4. Die heroische Schwäche

Lessing und der Terror

5. Gott-Atmen

Goethe und die Religion

6. Schmutz meiner Seele

Kleist und die Liebe

7. Die Wahrheit des Theaters

Das schiitische Passionsspiel und die Verfremdung

8. Befreit Bayreuth!

Wagner und die Einfühlung

9. Nachmittag Schwimmschule

Kafka und Deutschland

10. Der Auftrag der Literatur

Hedayat und Kafka

11. Nach Europa

Zweig und die Grenzen

12. Apologie des Glasperlenspiels

Hesse und der Untergang

13. Gewalt des Mitleids

Arendt und die Revolution

14. Kampf gegen Windmühlen

Mosebach und der Roman

15. Ein Gott, eine Frau, ein Käse

Golschiri und die Freundschaft

ANHANG

Zum 65. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes

Rede vor dem Deutschen Bundestag am 23. Mai 2014

Anmerkungen

Textnachweise

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406666629
10-stellige ISBN 3406666620
Verlag C.H. Beck
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Gebunden
Erscheinungsdatum 15. Juli 2015
Seitenzahl 364
Format (L×B×H) 22,3cm × 15,2cm × 3,3cm
Gewicht 596g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ