Zynische Theorien – James Lindsay, Helen Pluckrose, Sabin... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Zynische Theorien

Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles stellt - und warum das niemandem nützt

Nur weiße Menschen können Rassisten sein, nur Männer sind zu toxischem Verhalten fähig, es gibt kein biologisches Geschlecht, unsere Sprache ist sexistisch - ein neuer moralischer Kanon erobert westliche Universitäten und erschüttert die liberale Gesellschaft in ihren Grundfesten. Aber macht er die Welt auch wirklich besser? Helen Pluckrose und James Lindsay begeben sich in ihrem Bestseller auf die Spuren eines wissenschaftlichen Aktivismus, der überall nur noch Feinde sieht.

Postmoderne Denker wie Michel Foucault oder Jacques Derrida haben die Strukturen westlicher Gesellschaften so tiefgreifend dekonstruiert wie niemand vor ihnen. Ihr radikaler Skeptizismus hatte jedoch einen Preis. Helen Pluckrose und James Lindsay zeichnen in ihrem kontroversen Buch nach, wie die Grundannahmen der postmodernen Theorie seit den 1980er Jahren im Postkolonialismus, der kritischen Rassentheorie, im Feminismus, in den Gender Studies und in der Queer- Theorie für den politischen Aktivismus scharfgemacht wurden. Die selbsternannten kritischen Theorien sind vom akademischen Elfenbeinturm in die Lebenswelt herabgestiegen, wo sie mittlerweile als zynische Bannsprüche linker Identitätspolitik ihr Unwesen treiben und liberalen Werten wie wissenschaftlicher Objektivität und individueller Autonomie Hohn sprechen. Damit erweisen der neue wissenschaftliche Aktivismus und seine Wächter den Minderheiten, für die sie sich angeblich einsetzen, jedoch einen Bärendienst: Wirkliche soziale Probleme werden von einer völlig überzogenen Sprachkritik und Cancel Culture überlagert - und potenziell wohlmeinende Unterstützer ziehen sich entnervt zurück, weil sie im erhitzten Diskursklima vorschnell dem reaktionären Lager zugeschlagen werden.

Taschenbuch 02/2022
kostenloser Standardversand in DE 67 Stück auf Lager
Lieferung bis Do, 01.Jun. (ca. ¾), oder Fr, 02.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 14 Stunden, 8 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Helen Pluckrose ist liberale Publizistin, Gründerin der Plattform "Counterweight" und ehemalige Chefredakteurin des "Areo Magazine". Sie hat zahlreiche Essays über die Postmoderne, die kritische Theorie, den Liberalismus, Säkularismus und Feminismus verfasst. Pluckrose lebt in London, England.

James Lindsay ist Mathematiker und Buchautor. Seine Essays sind in zahlreichen Zeitungen und Magazinen erschienen, darunter das "Wall Street Journal", die "Los Angeles Times" und "Time". Lindsay lebt in Tennessee, USA.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

1
Postmodernismus.

Eine Revolution des Wissens und der Macht

2
Die Wende zum angewandten Postmodernismus.

Repression sichtbar machen

3 Postkoloniale Theorie.

Den Westen dekonstruieren, um das Andere zu retten

4
Queer-Theorie.

Die Freiheit vom Normalen

5
Critical-Race-Theorie
und Intersektionalität.

Den Rassismus beenden, indem man ihn überall sieht


6 Feminismen und Gender Studies.

Vereinfachung als Raffinement

7 Disability Studies und Fat Studies.

Identitätstheorie für Selbsthilfegruppen

8 Social Justice und das Denken.

Die Wahrheit der Social Justice

9 Social Justice in Aktion.

Theorien sehen auf dem Papier immer gut aus

10 Eine Alternative zur Social-Justice-Ideologie.

Liberalismus ohne Identitätspolitik

Danksagung

Ausgewählte Bibliografie

Anmerkungen

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406781384
10-stellige ISBN 3406781381
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Originalsprache Englisch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 17. Februar 2022
Seitenzahl 380
Beilage broschiert
Originaltitel Cynical Theories. How Activist Scholarship Made Everything About Race, Gender, and Identity
Format (L×B×H) 21,6cm × 14,2cm × 2,7cm
Gewicht 475g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ