Februar 2020 · buch7.de spendet 5000€ an den Bergwaldprojekt e.V.
Die erste Spende des neuen Jahres geht an den Bergwaldprojekt e.V., der sich Schutz, Erhalt und Pflege des Waldes, insbesondere des Bergwaldes und der Kulturlandschaften verschrieben hat.
Außerdem kümmert er sich um das Verständniss für die Zusammenhänge in der Natur, die Belange des Waldes und das Verständnis der Abhängigkeit des Menschen von diesen Lebensgrundlagen.
Zu diesem Zweck arbeitet das Bergwaldprojekt mit Freiwilligen in Wäldern, Mooren und Freilandbiotopen an verschiedenen Orten in Deutschland. Ziel der Arbeitseinsätze ist es, die vielfältigen Funktionen der Ökosysteme zu erhalten, den TeilnehmerInnen die Bedeutung und die Gefährdung unserer natürlichen Lebensgrundlagen bewusst zu machen und eine breite Öffentlichkeit für einen naturverträglichen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zu bewegen.
Das Bergwaldprojekt wurde 1987 auf Initiative von Wolfgang Lohbeck (Greenpeace Deutschland) und dem Schweizer Förster Renato Ruf im Zusammenhang mit der Waldsterbensdebatte gegründet. 1990 wurde die Schweizer Stiftung Bergwaldprojekt mit Sitz in Trin (GR) gegründet. Der erste deutsche Projekteinsatz fand 1991 in St. Andreasberg im Harz statt. Der deutsche Verein Bergwaldprojekt e.V. wurde 1993 gegründet, mit heutigem Sitz in Würzburg. Der gemeinnützige Verein setzt sich aus 25 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen und ist unabhängig, überparteilich und weltanschaulich neutral.
Das Bergwaldprojekt ist neben Deutschland und der Schweiz auch in Österreich, Liechtenstein, Spanien und der Ukraine vertreten.
Mit dem Geld von buch7.de wird die Pflanzungen von 1000 standortheimischen Bäume für naturnahen Waldumbau im Forstenrieder Park bei München finanziert. Damit unterstützen wir die vielfältigen Schutz- und Nutzfunktionen dieser Wälder - aktiver Klimaschutz. Denn gemischte und naturnahe Wälder sind die größten terrestrischen CO2-Speicher und gleichzeitig Lebensraum für unzählige Arten. Das Bergwaldprojekt pflanzt die standortheimischen Bäume an öffentlichen Pflanztagen mit der Unterstützung vieler Freiwilliger. Die Termine werden auf der Website des Bergwaldprojekt e.V. und in deren Newsletter (Registierung unter https://www.bergwaldprojekt.de/newsletter) bekannt gegeben.
Pflanzung in Balderschwang - Bildquelle: Bergwaldprojekt e.V.
Waldpflege im Bayerwald - Bildquelle: Bergwaldprojekt e.V.
Neuigkeiten von und über das buch7-Team
Newsletter abonnieren Auf Facebook folgenpersönlich, digital oder mit buch7-Flyer
Auf Facebook Per WhatsApp Per eMail Kostenlose buch7-FlyerAlle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
buch7 spendet 5000€ an Ankerland e.V.
Großes Update zum buch7-Kulturbahnhof
Das Was-Wie-und-Warum zum Kulturbahnhof
buch7 unterstützt Viva con Agua mit 5...
5.000€ für die Non-Profit-Organisatio...